inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Aufschlag
- Artikel-Nr.: FOA0047
AirWalker, Folienballon 'Disney Planes',
Maß: ca. 48 x
166 cm
Ballon mit Automatik-Ventil
Geeignet für Luftfüllung = wird dann auf den Boden gestellt - fiegt dann aber
nicht,
oder geeignet auch für Heliumfüllung = fliegt / schwebt im Raum und
muss angebunden werden.
Nutzen Sie hierfür unsere Ballongewichte ab 90 gr.
Gewicht.
Geliefert wird ohne LOLLIPOP®-Füllungen.
Preis pro Stück
Material
Folienballons
bestehen aus aluminiumbedampfter Nylon-Folie (Fasern aus Polyamid). Sie sind im
Gegensatz zu Latexballons nicht elastisch. Werden gefüllte Folienballons nach
dem Befüllen kühleren Temperaturen ausgesetzt, werden sie schlaff. Die Luft
verringert bei geringerer Temperatur sein Volumen, sobald die Temperatur wieder
steigt, ist auch der Ballon wieder straff. Das heißt aber auch zu viel Hitze
lässt den Ballon platzen (Heizungsluft / Sonneneinwirkung).
Aluminiumbeschichtete Folienballons
sind stromleitend.
Alterung und Umwelt
UV-Strahlung hat durchaus einen Alterungseffekt auf Nylonprodukte. Ebenso
können die Produkte Wasserdampf aufnehmen. Dennoch unterliegen Folienballons
unter normalen Verwendungsbedingungen keiner vergleichbaren Alterung wie
Latexballons. Allerdings sind sie auch biologisch nicht so abbaubar wie
Latexballons. Materialseitig sind Folienballons mit Materialien des Dualen
Systems vergleichbar, sind aber rechtlich Restmüll. Lediglich in der gelben
Tonne Plus, welche in einigen Städten installiert wurde, kann der Folienballon
entsorgt werden.
Info Karaloon
Helium und
Ballongas (Helium-Luft-Gemisch)
ist ein ungiftiges, geruchloses und
ein nicht brennbares Gas. Da es leichter als Luft ist, können die gesgefüllten
Ballons fliegen. Unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften ist das Arbeiten
mit Helium / Ballongas unkompliziert und ungefährlich. Beim füllen von Ballons
sollte beachtet werden, dass das Gas auf Temperaturveränderungen reagiert. Bei
Kälte zieht es sich zusammen und bei Hitze dehnt es sich aus. Unterlassen Sie
bitte (auch wenn es Spaß macht) das Einatmen von Helium, das es den Sauerstoff
derart verdrängt und es zu Erstickungserscheinungen kommen
könnte.